Als Rechtsanwältin ergreife ich gerne Partei – am liebsten für diejenigen, die „am kürzeren Hebel sitzen“, wie etwa Beschäftigte in Unternehmen. Gerade in meinem Schwerpunktbereich, der arbeitsrechtlichen Vertretung, liegt es mir daher besonders am Herzen, ein Gleichgewicht zwischen Arbeitgeber und Beschäftigten herzustellen. Das kann sowohl eine gütliche Konfliktlösung sein als auch der Gang zum Arbeitsgericht. In jedem Fall wird fair und sachlich verhandelt, damit sich die Parteien auch nach der Streitbeilegung noch in die Augen sehen können. Das gilt ebenso für die Unterstützung der Arbeitnehmerinteressenvertretungen, der Betriebs- und Personalräte, um eine innerbetriebliche oder gerichtliche Konfliktlösung zu finden.
Aus meiner Tätigkeit bei der DGB Rechtsschutz GmbH kenne ich die zahlreichen und teilweise sehr komplexen Fragestellungen im sozialrechtlichen Bereich. Häufig sind die Betroffenen mit der Situation völlig überfordert und fühlen sich allein gelassen. Auch hier gilt es schnellstmöglich eine positive Entscheidung für die Betroffenen zu erwirken.
Rechtsanwältin Matern befindet sich aktuell in Elternzeit.
Kompetenzbereiche
Arbeitsrecht:
Sozialrecht:
2002 - 2007 Studium der Rechtswissenschaften an der Leibniz Universität Hannover
2007 Erstes Staatsexamen in Celle
2007 - 2010 Referendariat in Niedersachsen und Bayern
2010 Zweites Staatsexamen in Celle
2010 Fachanwaltslehrgang Arbeitsrecht
2011 - 2013 Juristin bei der DGB Rechtsschutz GmbH, Büro Hannover
2013 - August 2020 Rechtsanwältin in der Kanzlei Thannheiser, ausschließliche Interessenvertretung von Betriebs- und Personalräten sowie Beschäftigten
Seit September 2020 Angestellte Rechtsanwältin in der Kanzlei Arbeitnehmeranwälte Hannover
Aktuell in Elternzeit